Menü
Rund 30 grüne und grün-nahe Rät*innen kamen am 17.6. im Waiblinger Bürgerzentrum zusammen, um sich über generationengerechte Quartiersentwicklung auszutauschen. Cindy Holmberg,MdL und Vorsitzende des Arbeitskreises Landesentwicklung und Wohnen der Grünen Landtagsfraktion, führte in das Thema generationen-gerechte Stadtplanung und Quartiersmanagement ein.
Melanie Schwarz, Sozialplanerin mit Schwerpunkt Seniorinnen und Senioren und beim Landratsamt zuständig für Quartiersmanagement stellte Konzepte und interessante Projekte im Keis vor. Die Erfahrungen der Best-practise-Umsetzungen in Waiblingen und Rommelshausen wurden von Sabine Venrath, Anja van Felten (Mehrgenerationenhaus WoGe) und Thomas Jüttermann (Wiege) geteilt.
Es wurde schnell deutlich, dass das Thema in viele politische Ebenen einfließt. Da geht es um Verkehrsplanung, um Ressourceneffizienz um familienfreundliche Lebensbedingungen und um Teilhabe auch im Alter. Nicht überall werden Baugemeinschaften optimal mit ihren Plänen unterstützt. Die Planungszeiten für solche individuellen Projekte sind erfahrungsgemäß länger als von Bauträgern erstellte Gebäude. Dafür kann von vornherein auf die individuellen Wünsche und Erfordernisse eingegangen werden. Zur Sprache kam auch, dass viel mehr barrierefreie und behindertengerechte Wohnungen nötig werden, um Inklusion leben zu können.
Der Nachmittag galt den ersten Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2024, bei der DIE GRÜNEN mit starken Listen antreten werden. Die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der GAR Baden-Württemberg erläuterte, was es bei der Listenaufstellung zu beachten gilt.
Mehr »Bei der Kreismitgliederversammlung am 25.5.2023 war der Grüne Europaabgeordnete Romeo Franz bei uns und hat über strukturellen Rassismus und seine Erfahrungen mit Diskrimierung von Minderheiten gesprochen. Der Bericht über seine Reise in die Ukraine ging unter die Haut.
Romeo Franz hat am Anirassismus-Report der EU mitgewirkt und nimmt sich dieses Themas sehr engagiert an.
Darüber hinaus wurden die Delegierten für die LDK am 1.7. in Kehl gewählt und unsere Bundesvorsitzende Ricarda Lang hat uns über eine Live-Schalte über die neuesten Vorgänge in Berlin informiert.
Eine rege Diskussion unter den Mitgliedern entstand durch einen Antrag des KV Cloppenburg und eine Stellungnahme des OV Waiblingen-Korb dazu.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]