Menü
Der Kreisvorstand dankte Anne Kowatsch nochmals für ihren engagierten Wahlkampf und betont das gute Ergebnis im Kreis. „Manche hatten vielleicht mehr erwartet“, so Georg Blum von geschäftsführenden Kreisvorstand. „Unter den gegebenen Rahmenbedingungen haben wir als GRÜNE im Rems-Murr Kreis den positiven Trend der letzten Jahre weiter fortgeschrieben! Damit das so erfolgreich weitergeht, legen wir 2022 großen Wert auf den Ausbau der Mitgliederbasis, noch viel mehr sichtbare Aktivitäten und die Stärkung der Kreisverbandsstrukturen!“
Der Kreisvorstand will in den nächsten Monaten die Kommunikation zwischen allen Gremien und Mandatsträger*innen stärken. Veranstaltungen und öffentliche Diskussionen gemeinsam mit den kommunalen Mandatsträger*innen aller Ebenen u.a. zur Umsetzung der drei geplanten Radschnellwege im Kreis werden ein weiterer Schwerpunkt sein. Zudem wird der Kreisverband überall dort, wo es noch keine kommunalen Aktivitäten zur Klimaneutralität gibt, Hilfestellungen zur Umsetzung anbieten.
Die Kreisgrünen sind derzeit auf der Suche nach einer größeren Geschäftsstelle, um hier die neuen Herausforderungen angehen zu können.
Auf der nächsten Jahreshauptversammlung am 18.10. wird der Kreisvorstand die Mitglieder über das neue Vielfältigkeitsstatut des Bundesverbandes informieren und Vorschläge machen, wie dies auch im Kreis umgesetzt werden kann.
Der Kreisvorstand sendet ein Statement an den Bundesvorstand in Berlin mit einer klaren Präferenz für eine Beteiligung an einer Rot/GRÜN/Gelben Koalition. „Wir überlassen unser Kernthema, den Klimaschutz, sowie die Definition wichtiger ökologischer und ökonomischer Rahmenbedingungen nicht anderen Parteien. Dazu ist dieses Thema für alle Menschen in unserem Land zu wichtig!“ sagt Rolf Schmidt in seinem Abschluss-Statement am Ende einer sehr erfolgreichen Klausurtagung.
06.10.2021
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]