Menü
Die erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit bei der Remstalgartenschau im Jahr 2019 könnte mit einer „Schwäbischen Route du Soleil“ entlang der B 29 von Fellbach bis Essingen eine zukunftsträchtige Fortsetzung finden.
Der Kreisvorstand ruft deshalb alle Stadtwerke entlang der B 29 auf, sich schnell zu koordinieren und gemeinsam einen Antrag bis zum 30. April beim Verkehrsministerium des Landes Baden-Württemberg einzureichen.
Wir werden als Grüne dazu in allen kommunalen Gremien aktiv werden, um schnell einen Zusammenschluss der Kommunen zu erwirken und einen gemeinsamen Antrag zu unterstützen.
Wenn nicht jetzt, wann dann, sollte man so eine Chance und Förderoption nutzen!
Wir rufen auch alle Klimabündnisse entlang der Rems auf, die Initiative des Bündnisses in Weinstadt mit zu unterstützen und werden dies auch auf Kreisebene aktiv angehen.
Wir sollten diese einmalige Möglichkeit nicht verstreichen lassen, hier im Remstal die Umsetzung des Wandels hin zu erneuerbaren und krisensicheren Energien zu gestalten. Damit wäre das Remstal künftig nicht nur durch einen Radschnellweg verbunden, sondern auch durch ein zukunftsweisendes Energieband an der B 29.
E-Bikes mit Solarstrom direkt zu laden, mehr Zukunft geht nicht!
08.04.2022
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]