Menü
Morgens hatte er in der „Leute“-Sendung von SWR 1 schon wortgewandt über die Erkenntnisse der Wissenschaft zum Klimawandel berichtet. Doch der Vortrag im Stiftskeller mit Bildern, Temperaturkurven, Filmen und zusammengefassten Aussagen des Weltklimarates, ließ dem Publikum bisweilen den Mund offenstehen respektive einen Schauer über den Rücken laufen.
Frank Böttcher ging in seinem Vortrag auch qualifiziert auf die Positionen der Leugner eines menschengemachten Klimawandels ein und zeigte sehr deutlich die Widersprüche, Unwahrheiten und vorsätzlichen Falschdarstellungen, die behauptet werden.
Böttcher präsentierte nicht alle seiner 968 Folien aus seinem Portfolio, aber in seinem zweistündigen Vortrag über das Anthropozän – der wissenschaftlichen Bezeichnung unseres Zeit-alters - lieferte er ein Feuerwerk an Informationen über Hitzewellen, Gletscherschmelze, Meeresanstieg, Extremen Niederschlägen, Dürren und der Zunahme von Hurricanes und Tornados mit zuletzt gemessenen Windgeschwindigkeiten von bis zu 456 km/h!
Fazit am Ende des Abends: Wenn die Weltgemeinschaft nicht sofort und massiv den CO2-Ausstoß reduziert, wird das 1,5 °-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens nicht erreicht und unser Planet in vielen Regionen für Menschen unbewohnbar werden, so dass Hunderte Millionen Flüchtlinge dann eine neue Heimat suchen.
Wir können es uns nicht mehr leisten unseren Wohlstand dadurch zu erzeugen, billige, fossile Energie zu verbrennen, materielle Güter anzuhäufen und dabei rücksichtlos unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu verschmutzen, zu vermüllen und zu vergiften.
„Schon heute Geborene haben eine Lebenserwartung bis 2120. Wir alle haben eine Verantwortung auch für deren Lebensgrundlage und die ihrer Kinder, Enkel und weiteren Nachkommen“, betonte Georg Blum, geschäftsführender Kreisvorstand der Grünen, in seinem Schlusswort verbunden mit dem Dank an Frank Böttcher für seinen fulminanten Vortrag.
30.06.2022
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.