Herzlich Willkommen beim Kreisverband Rems-Murr von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN!
Hier wird GRÜNE Politik vor Ort gemacht.
Unsere grünen Rät*innen in den Gemeinden, im Kreistag, im Regionalparlament und unsere Landtagsabgeordneten setzen sich Tag für Tag für die grünen Inhalte ein.
Willst auch Du dabei sein? Wir freuen uns über jede Unterstützung und natürlich immer über neue Mitglieder.
Deine Mitarbeit ist nicht nur in deinem Ortsverband sondern auch in Landesarbeitsgemeinschaften wertvoll und gern gesehen.
Politisch sind wir gut vertreten:
Das Bürgerhaus Kelter in Winterbach ist fast zu klein für die zahlreichen Mitglieder, die - trotz widriger Anreisebedingungen mit Unfall und Stau auf der Bundesstraße und S-Bahn-Chaos auf der Rems-Schiene – der Einladung zum Neumitgliedertreffen und zur Kreismitgliederversammlung gefolgt sind.
„Es geht um viel bei der anstehenden Landeswahlversammlung Ende Mai in Heidenheim, für die die Delegierten gewählt werden. Zum ersten Mal wird zu den Landtagswahlen eine Landesliste der Parteien aufgestellt. Wer nicht über das Direktmandat gewählt wird, kann immer noch über einen guten Platz auf der Landesliste in den Landtag einziehen“, macht unsere Vorstandssprecherin Iris Lanwer noch mal deutlich.
Digital schaltet sich Ricarda Lang, unsere grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Backang-Schwäbisch Gmünd dazu und kann direkt aus Berlin den noch ganz frischen Koalitionsvertrag kommentieren. Sie bemängelt, dass Umwelt- und Naturschutz in den Papieren viel zu kurz kommen und dass die Lasten wieder mal auf dem Rücken derer ausgetragen werden, die sowieso nicht viel Geld zur Verfügung haben. Ein Zukunftsplan sieht anders aus!
Der jährliche Bericht unserer drei Landtagsabgeordneten Petra Häffner, Ralf Nentwich und Swantje Sperling über die Verwendung der Wahlkreispauschale wird auch als Zusammenfassung zum politischen Tun und als Ausblick auf die weitere Arbeit bis zur Landtagswahl genutzt. Die zahlreichen Veranstaltungen der Abgeordneten zeigen Wirkung. Die Grünen sind sehr präsent im Kreis.
Eine Analyse der Wahlergebnisse zeigt aber auch, dass die Wahlen kein Selbstläufer sind: Wo aktiv Wahlkampf gemacht wurde, sind die Ergebnisse im Wahlergebnis sichtbar. Genug Ansporn für die Anwesenden, sich frühzeitig und mit viel Energie auf die kommenden Landtagswahlen einzustimmen. Der enorme Mitgliederzuwachs seit dem letzten Jahr ist eine große Motivation!
Unsere Kandidat*innen für die Landtagswahl wurden nominiert.
Hier die Berichte aus dem Wahlkreisen Waiblingen, Backnang und Schorndorf.
„Wir haben bei Starkregen- und Hochwasserereignissen unter Beweis gestellt, dass wir unbürokratisch handeln.
Wir sind schnell und zuverlässig, wenn wir uns auf Ziele fokussieren und uns nicht in Einzelfall-Gerechtigkeit verlieren.
Wir packen gemeinsam an. Wir denken auf der kommunalen Ebene in Lösungen, nicht in Problemen."
Landrat Dr. Richard Sigel in seiner Haushaltsrede zum Haushalt des Rems-Murr Kreises 2025.
Eine willkommene Möglichkeit des Wissens- und Erfahrungsaustausches für unsere Gemeinderät*innen und Kreisrät*innen ist der jährliche GRÜNE RATSCHLAG, des Kreisverbandes. Aus gegebenem Anlass ging es in diesem Jahr um das Thema Hochwasserschutz. Mit zwei Fachvorträgen und einer Exkursion zum Hochwasserschutzbecken in Urbach konnten mehrere Aspekte des Themas in den Fokus genommen werden.
Schnell war klar: Die bestehenden Konflikte zwischen Naturschutz und Bevölkerungsschutz, zwischen dem Bedarf nach Wohnraum und der Zunahme von Extremwetterereignissen machen ein zügiges und planvolles Handeln notwendig. Und die Planungen können nicht einzig vom Schreibtisch aus erfolgen. Viele Konflikte könnten einfach gelöst werden, indem man sich vor Ort trifft und miteinander an Kompromisslösungen arbeitet.
"Ganzheitlicher Hochwasserschutz ist im Hinblick auf vergangene und kommende Regen- und Abflussereignisse nicht möglich.
Veränderungen durch den Klimawandel und die damit verbundenen ausgedehnten lang anhaltende Starkregenereignisse erhöhen die Hochwasser- und Starkregengefahr und erschweren die Bemessung eines wirtschaftlich zu vertretenden Hochwasserschutzes.
Wir müssen unsere verbleibenden Freiflächen erhalten und diese für einen wirksamen Gewässer- Grundwasser- und Hochwasserschutz nutzen", so das Fazit des Gewässerexperten Sieg.
Die Präsentationen, die vorgestellt wurden, sind hier verfügbar:
Hochwasserschutz im Remstal, Herbert Schuck, Wasserverband Rems-Murr-Kreis
Hans-Peter Sieg: Hochwasserschutz aus städtebaulicher und ökologischer Sicht
Ein herzliches Dankeschön an unsere Referenten und an Burkhard Nagel aus Urbach fürs Organisieren!
Alle Bilder: Franzi Krämer Fotografie
Auch der 10. Politische Aschermittwoch in Schorndorf war ein voller Erfolg!
Unsere Redner*innen, Zoe Mayer MdB, Ricarda Lang MdB und unser grüner Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg, Cem Özdemir waren brillant. Nicht zuletzt sorgten auch THE HORNFLAKES für ausgelassene Stimmung in der Barbara-Künkelin-Halle. Hier ein paar Eindrücke vom Abend.
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig zur Kreisvorstandssitzung. Solltest Du Interesse an den aktuellen Themen des Kreisvorstands haben, kannst Du Dich unter den auf [...]
Das Treffen der Ortsverbands-Vorstände dient dem Austausch und der Vernetzung untereinander.
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig zur Kreisvorstandssitzung. Solltest Du Interesse an den aktuellen Themen des Kreisvorstands haben, kannst Du Dich unter den auf [...]
i.d.R. am 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr
und bei Bedarf am 3. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr
Wer ein Anliegen an den Kreisvorstand hat, meldet sich bitte unter buero[at]gruene-rems-murr.de.
Gästen senden wir eine Einladung zur Kreisvorstandssitzung auf Anfrage gerne zu.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]